ConGo@Schools

Vollständiger Projekttitel
ConGo@Schools (Conflicting Goals at Schools) – Inhärente Zielkonflikte in pädagogischen Kontexten
Kooperationspartner*innen
Dr. Jan Christop Störtländer (Universität Bielefeld)
Projektbeschreibung
In der Erziehungs- und Bildungswissenschaft gilt das Ausbalancieren vielfältiger und teils systembedingt widersprüchlicher Anforderungen als konstituierendes Charakteristikum pädagogischen Handelns. Gleichwohl liegen kaum Studien vor, die diese Herausforderung des Umgangs mit widersprüchlichen Anforderungen im Beruf als individualpsychologischen Umgang mit Zielkonflikten adressieren. Eine solche Perspektive wäre notwendig, um systemische Widersprüche und Antinomien aus Sicht der pädagogischen Akteur*innen und mit Blick auf Risiko- und Schutzfaktoren zu modellieren und einer empirischen Prüfung zugänglich zu machen. Hier setzt das geplante Forschungsvorhaben an und will dazu beitragen, die Reichweite bestehende Modelle multipler Zielregulation und Strategien zum Umgang mit Zielkonflikten im pädagogischen Kontext empirisch zu untersuchen sowie insbesondere die bislang schmale Befundlage zu Zielkonflikten, die sich aus widersprüchlichen Anforderungen ergeben, auszubauen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Faktoren zu einer differenzierten Wahrnehmung sowie positiven/negativen Effekten auf das affektive Wohlbefinden und den Zielfortschritt der zielverfolgenden Person von (inhärenten, d. h. auf inkompatible Zielen basierenden) Zielkonflikten führen. Die Fragestellung soll mit einem multimethodischen Ansatz im beruflichen Kontext von Lehrkräften im Schuldienst empirisch untersucht werden.
Laufzeit
Laufzeit/Status: laufendes Projekt (externe Förderung beantragt)