Über Uns

Liebe empirisch Forschende am DHR,
Herzlich willkommen bei der Beratungsstelle für Empirische Forschung (bef)!
Forschungsmethodologie ist das Rückgrat aller wissenschaftlichen Forschungsprojekte. Ein solider methodischer Ansatz ist Voraussetzung für qualitativ hochwertige Wissenschaft, unabhängig von der theoretischen Ausrichtung oder dem praktischen Ziel und unabhängig davon, ob qualitative, quantitative oder Mixed-Methods-Strategien eingesetzt werden.
Auch in der Lehre können wir Herausforderungen begegnen, wenn es darum geht, Studierenden forschungsmethodische Inhalte nahe zu bringen. Denn erfahrungsgemäß fällt es Studierenden nicht immer leicht, empirische Forschungsarbeit aufzunehmen und selbst zu betreiben.
Die Beratungsstelle für Empirische Forschung (bef) unterstützt Sie gerne in Ihrem Forschungsvorhaben, unabhängig von der Wahl Ihres Ansatzes (quantitativ, qualitativ oder Mixed-Methods). Die bef wird derzeit zu einem Zentrum für Forschungsberatung weiterentwickelt, um Forschende insbesondere bei dem Entwurf empirischer Studiendesigns zu unterstützen und die Vernetzung im DHR zu fördern. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie ein Forschungsprojekt planen oder den Austausch mit Kolleg*innen suchen.
Unsere Philosophie
Sie sind der Experte*die Expertin für Ihre Fragestellungen, daher können nur Sie über die finale Passung von Untersuchungsplänen und Variablen, Datenerhebungsverfahren, Datenauswertungsverfahren sowie die „richtige“ Interpretation Ihrer Daten entscheiden. Wir möchten Sie im Forschungsprozess auf Augenhöhe beraten und Sie dabei unterstützen, das für Sie und Ihre Fragestellung „beste“ Studiendesign zu finden. Gerne unterstützen wir Sie auch der (Planung der) Datenauswertung (z. B. mit SPSS, R oder MPlus).